SMARTRA Einführung
|
Die SMARTRA steht für SMART TRansponder Antenne. Die SMARTRA-Einheit enthält eine integrierte induktive Antenne und Elektronik rund um das Zündschloss.
Der SMARTRA führt keine Gültigkeitsprüfung des Transponders oder Berechnung des Verschlüsselungsalgorithmus durch. Dieses Gerät ist nur eine erweiterte Schnittstelle, die den HF-Datenfluss (Hochfrequenz von 125 kHz) des Transponders in eine serielle Kommunikation mit dem ECM umwandelt und umgekehrt. Der SMARTRA kommuniziert mit einem Motorsteuergerät über eine spezielle Kommunikationsleitung (W-Line oder Immo-Line). Während der Kommunikation von ECM und SMARTRA kann die K-Linie von ECM nicht für die Kommunikation verwendet werden. Das ECM steuert die Kommunikation entweder zu SMARTRA oder zu Diagnosegeräten auf K-Leitung durch Umschalten eines Multiplexers und bestimmte Kommunikationsverfahren. Der Multiplexer ist Teil der ECM-Hardware.
Das Wegfahrsperrensystem besteht aus dem ECM, dem SMARTRA, der Lampe und den Zündschlüsseln mit eingebautem Transponder. Das ECM führt die Prüfung des Zündschlüssels durch einen speziellen Verschlüsselungsalgorithmus durch, der im Transponder und im ECM parallel abläuft. Nur wenn die Ergebnisse gleich sind, kann der Motor gestartet werden. Die Daten aller für das Fahrzeug gültigen Transponder werden im ECM gespeichert.
Während des Schlüssellernvorgangs wird der Transponder mit fahrzeugspezifischen Daten programmiert. Die fahrzeugspezifischen Daten werden in den Transponderspeicher geschrieben.
PIN-Codes
Der PIN-Code steht für den Produktidentifikationsnummerncode. Der PIN-Code ist ein eindeutiger Code für jedes Fahrzeug und wird in der Produktionslinie in ECM programmiert.
|
Der PIN-Code wird benötigt, wenn das Einlernen eines neuen ECM und neuer Schlüssel, z.
- Wenn ein neuer Schlüssel hinzugefügt wird
- Beim Austausch gegen neues oder gebrauchtes ECM (neutralisiertes ECM)
- Wenn ein Schlüssel verloren geht und gelöscht werden muss
Wenn Sie dreimal eine falsche PIN eingeben, wird die Wegfahrsperre (SMARTRA oder Smart Key) gesperrt.
- Bei mechanischen Schlüsseln die Taste 1 Stunde lang gedrückt lassen.
- Für Smart Key (Näherungsschalter) lassen Sie das Auto mit einer guten Batterieladung 1 Stunde lang in Ruhe.
Der Fahrzeug-PIN-Code kann über den Service von www.PATSCode.com oder den Hyundai-Händler bezogen werden.
Unterstützte Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle Fahrzeuge, für die Schlüsselunterricht unterstützt wird:
Manufecture | Modell | Produktion | Herstellung | Modell | Produktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ausweichen | Atos | 2000-2004 | Hyundai | i10 | 2008-2011 | |
Hyundai | Akzent | 2000-2011 | Hyundai | i20 | 2009-2011 | |
Hyundai | Amica | 2000-2004 | Hyundai | i30 | 2008-2011 | |
Hyundai | Atos Prime | 2000-2004 | Hyundai | i40 | 2012 | |
Hyundai | Atos | 2002-2009 | Hyundai | i45 | 2011 | |
Hyundai | A bis Z | 2000-2004 | Hyundai | i800 | 2002-2009 | |
Hyundai | Azera | 2006-2012 | Hyundai | ix20 | 2011 | |
Hyundai | Centennial | 2010-2012 | Hyundai | ix35 | 2010-2011 | |
Hyundai | Elantra Neos | 2008-2011 | Hyundai | ix55 | 2007-2011 | |
Hyundai | Elantra | 2001-2012 | Inokom | Atos | 2000-2004 | |
Hyundai | Equus | 2010-2012 | Kia | Borrego | 2009-2010 | |
Hyundai | Genesis Coupé | 2009-2011 | KIa | Kadenz | 2010-2011 | |
Hyundai | Genesis | 2009-2012 | Kia | Carens | 2003-2010 | |
Hyundai | Getz | 2003-2011 | Kia | Karneval | 2002-2011 | |
Hyundai | Granduer | 2006-2012 | Kia | Ceed | 2006-2010 | |
Hyundai | H-1 Bus | 2008-2011 | Kia | Cerato | 2003-2010 | |
Hyundai | H-1 | 2002-2009 | Kia | Stärke | 2009-2010 | |
Hyundai | H-200 | 2002-2009 | Kia | K2500 | 2005-2010 | |
Hyundai | HD Coupé | 2002-2008 | Kia | K2700 | 2005-2010 | |
Hyundai | Liberto | 2002-2009 | Kia | K3000 | 2005-2010 | |
Hyundai | Matrix | 2002-2011 | Kia | K3000S | 2005-2010 | |
Hyundai | Santa Fe | 2001-2011 | Kia | Magentis | 2006-2010 | |
Hyundai | Santro Xing | 2000-2004 | Kia | Mohave | 2004-2010 | |
Hyundai | Santro | 2000-2004 | Kia | Opirus | 2004-2010 | |
Hyundai | Satellit | 2002-2009 | Kia | Optima | 2006-2010 | |
Hyundai | Solaris | 2011 | Kia | Picanto | 2003-2010 | |
Hyundai | Sonate | 2005-2011 | Kia | Pregio | 2006 | |
Hyundai | Starex | 2002-2009 | Kia | Rio | 2005-2010 | |
Hyundai | Terracan | 2001-2006 | Kia | Sedona | 2002-2011 | |
Hyundai | Tiburon | 2002-2008 | Kia | Shuma | 2001-2004 | |
Hyundai | Trajet XG | 2000-2007 | Kia | Sorento | 2002-2010 | |
Hyundai | Tucson | 2005-2011 | Kia | Seele | 2009-2010 | |
Hyundai | Tuscani | 2002-2008 | Kia | Spectra | 2001-2004 | |
Hyundai | Veloster | 2011 | Kia | Sportage | 2005-2010 | |
Hyundai | Veracruz | 2007-2011 | Kia | Venga | 2010 | |
Hyundai | Verna | 2012 | Kia | Visto | 2000-2004 |
Berichterstattung in HiCOM
Mechanische Schlüssel mit RFID-Chip (Nichtnähe)
|
Das Verfahren zur Schlüsselcodierung finden Sie im Steuergerät IMMO - Wegfahrsperre im Menü „ECU Programming / Coding“.
Lehren
|
Motor muss abgestellt sein. Schlüssel ist auf ON gedreht.
Sie werden aufgefordert, einen 6-stelligen PIN-Code einzugeben. (zB 123456, siehe Seite 2 - PIN-Codes)
|
Jetzt haben Sie den Zündschlüssel in der Position ON. Dieser Schlüssel wird nach Klicken auf die Schaltfläche "Ja" codiert.
|
Sie werden gefragt, ob Sie einen anderen Schlüssel codieren möchten. Wenn Sie auf "Ja" klicken, werden Sie von HiCOM aufgefordert, den nächsten Schlüssel einzufügen. Es können bis zu 4 Tasten codiert werden (einige Steuergeräte erlauben Einheiten mit bis zu 8 Tasten). Wenn Sie auf "Nein" klicken, wird der Codierungsvorgang abgebrochen und es werden keine Schlüssel mehr hinzugefügt.
|
Schalten Sie nach erfolgreichem Abschluss des Vorgangs die Zündung für 10 Sekunden aus.
Smart Key (Proximity-Fernbedienung)
|
Einige Fahrzeuge verfügen über einen berührungslosen (RFID) Smart-Key anstelle eines mechanischen Schlüssels. Bei diesen Fahrzeugen schlägt die Codierung über den SMARTRA-Betrieb fehl. Zu diesem Zweck muss eine spezielle Smart-Key-Steuereinheit verwendet werden. Die Funktion befindet sich in der Steuereinheit zum Speichern von Smart-Key-Codes (PIC, SMKCODE).
Benutzte Smart Keys können nicht auf ein anderes Auto programmiert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Smart Keys von einer vertrauenswürdigen Quelle kaufen.
Wenn kein gültiger Smart Key vorhanden ist, kann der Motor nicht gestartet werden, und es ist möglicherweise nicht möglich, andere Steuergeräte als PIC / SMK zu diagnostizieren.
Lehren
|
Motor muss abgestellt sein, Start / Stopp-Taster im AUS-Zustand.
Wählen Sie im Menü "ECU Programming / Coding" die Funktion "Key Teaching".
|
Sie werden aufgefordert, einen 6-stelligen PIN-Code einzugeben. (zB 123456, siehe Seite 2 - PIN-Codes)
Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingeben, wird die ECU nach 2 oder 3 Versuchen gesperrt.
Nach diesem Schritt startet das MSL-Teaching bei einigen Steuergeräten automatisch.
|
Der Schlüsselanhänger muss in den Smart-Schlüsselhalter eingesetzt werden (wenn kein Smart-Schlüsselhalter vorhanden ist, drücken Sie die Start- / Stopp-Taste mit der Spitze der Fernbedienung).
Halten Sie die Stopp-Start-Taste 5 Sekunden lang mit dem Schlüssel im Smart-Schlüsselhalter gedrückt. Wenn Ihr Auto nicht über einen Smart Key Holder verfügt, drücken Sie die Start- / Stopp-Taste mit der Fernbedienung.
Dieselbe Operation wird für andere Smart-Key-Fobs durchgeführt. Maximal 2 Smart Keys können neu codiert werden.
|
Nach Abschluss des Codiervorgangs zeigt HiCOM Informationen zum erfolgreichen Codieren an.
Schlüsselinformation
|
Zeigt grundlegende Informationen zu Schlüsseln an. Mögliche Werte: Nicht markiert, Gelernt, Jungfrau, Neutral, Gesperrt
Einloggen
|
Diese Funktion dient zum Testen der PIN-Richtigkeit.
Passwort lernen / ändern
|
Das Passwort wird verwendet, um das Auto in den Notlaufmodus zu schalten.
Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben, wenn die Steuereinheit keine "Jungfrau" ist. Das Passwort ist numerisch und besteht aus 4 Dezimalstellen (z. B. 1234). In Bezug auf die Virgin-Steuereinheit werden Sie direkt aufgefordert, ein Kennwort festzulegen.
|
Geben Sie nun ein neues Passwort ein. Das Passwort muss aus einer vierstelligen Dezimalzahl bestehen (z. B. 1234). Nach Betätigen der Schaltfläche "Weiter" wird das Passwort in der Steuereinheit eingestellt.
Neutraler Modus
Diese Funktion dient dazu, ein bereits verwendetes Steuergerät in einem anderen Fahrzeug zu verwenden.
Motor muss abgestellt sein. Schlüssel ist auf ON gedreht.
|
|
Notlaufmodus
Diese Funktion schaltet das Fahrzeug in den Notfallmodus, mit dem das Fahrzeug zur Werkstatt gefahren wird, falls alle Schlüssel verloren gehen oder das SMARTRA-Modul nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Das ECM informiert den Fahrer durch fünfmaliges Blinken für 5 Sekunden über den Notlaufzustand. Anschließend kann das Benutzerpasswort von HiCOM an das ECM gesendet werden. Das Notlaufsystem kann auch mit dem Zündschlüssel aktiviert werden. Das ECM informiert den Fahrer durch Blinken der Wegfahrsperrenlampe über den Notlaufzustand. Die Eingabe des Benutzerpassworts in das ECM kann dann durch eine spezielle Reihenfolge des Ein- und Ausschaltens der Zündung erfolgen.
- Das Passwort muss zuerst eingerichtet werden (mit der Funktion "Passwort einlernen / ändern")
- Motor muss abgestellt sein. Schlüssel ist auf ON gedreht.
- Geben Sie eine vierstellige Dezimalzahl (Passwort) ein, z. B. 1234.
|
|